FAQs

null
Weingartener Gutscheinkärtle

Allgemeines

Was ist das Weingartener Gutscheinkärtle?

Das Gutscheinkärtle ist ein lokaler Einkaufsgutschein im praktischen Scheckkartenformat. Es kann in vielen Geschäften, Restaurants und Dienstleistungsbetrieben in Weingarten eingelöst werden. So stärken wir gemeinsam den lokalen Handel.

Wie lange ist das Gutscheinkärtle gültig?

Ab dem Ausstellungsjahr gilt das Gutscheinkärtle drei Jahre. Ein Kärtle mit der Aufschrift „2024“ kann also bis zum 31.12.2027 genutzt werden. Das genaue Ablaufdatum steht auf der Rückseite der Karte.

Warum steht eine Jahreszahl auf meinem Gutschein?

Die Jahreszahl zeigt, in welchem Jahr das Kärtle ausgegeben wurde. So kann die Gültigkeit leicht überprüft werden.

Was passiert, wenn ich mein Gutscheinkärtle verliere?

Ein verlorenes Kärtle kann leider nicht ersetzt werden. Es ist wie Bargeld zu behandeln. Bitte bewahre es daher sicher auf.

Warum unterscheiden sich manche der Kärtchen in ihrer Optik?

Vom Weingartener Gutscheinkärtle gibt es zwei Varianten: das Standardkärtle für den freien Verkauf – also für alle – und das sogenannte Arbeitgeberkärtle. Letzteres wird ausschließlich von Unternehmen an seine Mitarbeitenden ausgegeben, meist als steuerfreier Sachbezug und oft mit einer monatlichen Aufladung. Damit die Annahmestellen die beiden Varianten leichter unterscheiden können, ist das Arbeitgeberkärtle in einem anderen Design und auf der Vorderseite mit dem Satz „… weil du’s Wert bisch!“ ergänzt. Das ist besonders wichtig, weil das Arbeitgeberkärtle auch dann an Dich zurückgegeben werden muss, wenn gerade kein Guthaben mehr vorhanden ist – schließlich kommt im nächsten Monat ja bestenfalls wieder neues Guthaben auf das Kärtle!

Aufladung und Wiederverwendung

Kann ich mein Gutscheinkärtle wiederaufladen und mehrfach verwenden?

Derzeit ist das leider nicht möglich. Aus Datenschutzgründen darf das Kärtle nach dem Einlösen nicht erneut verwendet werden – denn der Einlöseverlauf bleibt gespeichert. Würde das Kärtle weitergegeben oder weiterverkauft, könnte die neue Person sehen, wo es zuvor eingelöst wurde. Das ist nicht erlaubt.

Wir verstehen, dass Dir ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen wichtig ist. Aber: Auch bei einmaliger Nutzung ist das Gutscheinkärtle nicht „verschwenderisch“. Eine langlebige Plastikkarte hat – je nach Produktion – oft keinen schlechteren ökologischen Fußabdruck als Papier. Unser Ziel: ein einfaches, sicheres und möglichst digitales System für Weingarten – mit wenig Aufwand für alle.

Papiergutscheine und Umtausch

Kann ich meine alten Papiergutscheine in ein digitales Gutscheinkärtle umtauschen?

Nein, ein Umtausch ist nicht möglich. Die Papiergutscheine bleiben noch bis mindestens Ende 2026 weiterhin gültig und können wie gewohnt eingelöst werden. Sobald sich hier etwas ändert, werden wir dies über die lokale Presse kommunizieren.

Bitte beachte: Da die Papiergutscheine nicht mehr Teil des aktuellen Gutscheinsystems sind, sind die ehemaligen Annahmestellen nicht mehr verpflichtet, diese anzunehmen. Ob sie den Gutschein noch akzeptieren, liegt in deren eigenen Ermessen und kann unsererseits nicht beeinflusst werden.

Annahmestellen

Warum akzeptieren nicht alle Geschäfte das neue Gutscheinkärtle?

Damit ein Geschäft das digitale Gutscheinkärtle einlösen kann, ist eine technische Anbindung erforderlich. Das bedeutet: Die Kasse muss in der Lage sein, den QR-Code auf dem Kärtle zu scannen und den passenden Betrag vom Guthaben abzuziehen. Dafür braucht es eine Registrierung und technische Ausstattung über unseren Partner LocalBon.

Einige Geschäfte sind aktuell noch in der Entscheidungsphase oder warten ab, wie das Gutscheinkärtle von Kundinnen und Kunden angenommen wird. Wir möchten offen ansprechen: Der Erfolg des Weingartener Gutscheinkärtles hängt stark davon ab, wie viele Geschäfte sich beteiligen. In vielen Städten ist ein digitaler Stadtgutschein längst Alltag – auch Weingarten geht diesen Weg.

Wir sind kontinuierlich dabei, neue Annahmestellen zu gewinnen. Wenn Du Dir ein bestimmtes Geschäft wünschst, sprich das Geschäft gerne direkt darauf an oder melde es uns über das Kontaktformular auf unserer Website.

Einlösung und Guthaben

Kann ich mir den Gutschein in bar auszahlen lassen?

Nein, eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Kann ich das Gutscheinkärtle auch in Teilbeträgen einlösen?

Ja. Du kannst das Kärtle bei verschiedenen Einkäufen oder in mehreren Geschäften verwenden – bis das Guthaben aufgebraucht ist.

Wie kann ich das Guthaben auf dem Gutscheinkärtle prüfen?

Scanne einfach den QR-Code auf der Vorderseite des Gutscheins mit einem Smartphone oder Tablet. Die aktuelle Summe wird Dir direkt angezeigt.

Was mache ich, wenn ein Geschäft das Kärtle nicht annimmt?

Nicht alle Geschäfte in Weingarten sind aktuell an das System angeschlossen. Eine aktuelle Liste findest Du auf unserer Webseite oder über den QR-Code auf der Rückseite des Kärtchens. Erkundige Dich am besten noch vor dem Einkauf direkt im Geschäft.

Muss ich das Kärtle irgendwo registrieren?

Nein. Das Gutscheinkärtle funktioniert direkt – ohne Anmeldung, ohne Konto und ohne App.

Technische Fragen

Brauche ich ein Smartphone, um das Gutscheinkärtle zu nutzen?

Nein, für den Bezahlvorgang wird kein Smartphone benötigt. Nur wenn Du das Guthaben prüfen oder teilnehmende Geschäfte suchen möchtest, ist ein Handy hilfreich.

Was ist die LocalBon Wallet?

Die LocalBon Wallet ist eine digitale Geldbörse auf Deinem Smartphone. Damit kannst Du Dein Gutscheinkärtle ganz einfach digital speichern und unterwegs nutzen – auch ohne die Karte dabei zu haben. So funktioniert’s:

Registriere Dich per E-Mail unter https://wallet.localbon-app.de. Kurz darauf erhältst Du Deinen persönlichen Zugang zur Wallet per Mail. Füge dann Dein Gutscheinkärtle per QR-Code-Scan (auf der Kartenvorderseite) hinzu – und verknüpfe die Wallet mit Deinem Homescreen.